WANDMALEREI  ARCHITEKTURFARBIGKEIT  HISTORISCHE BAUSUBSTANZGEMÄLDE  MALEREI AUF MOBILEN BILDTRÄGERN
» Zurück zur Übersicht
Farbveränderung der Eisenverbindungen im Sandstein durch die enorme Hitzeinwirkung im Feuersturm der Bombennacht vom 13. Februar 1945

Dresden | Landhaus - Stadtmuseum Dresden



Arbeitsthema: Geschichtsdokument der Bombennacht 13. Februar 1945 - geschädigtes bauzeitliches Mauerwerk - Voruntersuchung / Konzepterstellung / Konservierung
Datierung: Entstehungszeit 1770-1775
Technik: Sandsteinmauerwerk mit Putz- und Fassungsresten
Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz
Ausführung: Albrecht Körber, Susann Förster
Zeitraum: 2013 - 2014
 

Presse

Medium: Internetseite Stadtmuseum Dresden
Titel: Stadtmuseum Dresden
Autor: PR
Veröffentlichung: 01.01.2000
» Startseite Stadtmuseum Dresden

Leistungen

1. Voruntersuchung
  • Bestands- und Zustandsaufnahme, Kartierung,
    Dokumentation sowie Restaurierungskonzept

  • Salzbestimmung und Beurteilung des
    Schadfaktors

  • Erarbeitung von Musterflächen




2. Durchführung der Konservierungsarbeiten
  • Konservierung des Mauerwerks

- Putzkonsolidierung (Strukturfestigung mit KSE, Hinterfülllungen)
- Anböschungen/Verfugungen
- Salz(Krusten)Entfernung mit Strahlgerät und Micromeissel
  • Dokumentation aller Maßnahmen in Text und Bild


3. Erarbeitung einer Anschauungstafel vor Ort