WANDMALEREI  ARCHITEKTURFARBIGKEIT  HISTORISCHE BAUSUBSTANZGEMÄLDE  MALEREI AUF MOBILEN BILDTRÄGERN
» Zurück zur Übersicht
Farbveränderung der Eisenverbindungen im Sandstein durch die enorme Hitzeinwirkung im Feuersturm der Bombennacht vom 13. Februar 1945 (über 1000 Grad Celcius)

Dresden | Landhaus - heute Stadtmuseum Dresden



Arbeitsthema: Konservierung eines zeitgeschichtlichen Dokumentes vom 13. Februar 1945 - brandgeschädigtes Mauerwerk der Bombardierung Dresdens - Wartung nach Abschluss der Konservierungsarbeiten 2014
Datierung: Entstehungszeit 1770-1775
Technik: Sandsteinmauerwerk mit Mörtel- und Fassungsresten
Auftraggeber: Landeshauptstadt Dresden, SGL Objektverwaltung II
Ausführung: Albrecht Körber
Zeitraum: 2020
Leistungen

  • Kontrolle der 2014 durchgeführten Arbeiten

  • Oberflächenreinigung

  • evtl. Konservierungsarbeiten
n
  • Zustandsprotokoll 2020