WANDMALEREI  ARCHITEKTURFARBIGKEIT  HISTORISCHE BAUSUBSTANZGEMÄLDE  MALEREI AUF MOBILEN BILDTRÄGERN
» Zurück zur Übersicht
Aufnahme der Kanzel im Jahr 1934 mit Fassungsschaden. Zustand nach Neufassung des Chorraumes 1923.

Dresden | Ev. Kirche Dresden Leubnitz-Neuostra, Kirchenkanzel



Arbeitsthema: Probefreilegungen im Vorfeld einer geplanten Restaurierung
Datierung: Entstehungszeit 1577/1578, Überarbeitet 1879, Restaurierung Hellas 1970
Technik: in Sandstein gesetzt, bauzeitl. Kalkfassungen mit Ölfarbe überfasst und gefirnisst
Auftraggeber: Ev. Kirchengemeinde Leubnitz-Neuostra
Ausführung: Albrecht Körber
Zeitraum: 2014
Leistungen

  • Freilegungstests: die Probefreilegungen dienen der Findung einer wirtschaftlichen Technologie für eine spätere Fassungsabnahme


  • Abnahme der ölhaltigen Überfassungen (Skalpell, Micromeissel, Feinstrahlgerät, chem. Lösungsmittelkompressen)


  • Sondierung und Freilegung älterer flächiger polychromer Farbgestaltungen am Feld 3


  • Sondieren der Oberfläche nach Einkerbungen und Kittungen (Reste von eingemeißelten Schriftzeichen/Buchstaben geben einen Hinweis auf eine Zweitverwendung der Sandsteinplatten)